Seit über 40 Jahren hat der Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V. die unterschiedlichsten Aspekte der Mainzer Stadtgeschichte aufgearbeitet. Viele spannende Geschichten sind dazu über die verschiedensten Orte unserer Stadt entdeckt worden. Gemeinsam wollen wir künftig als Mitglieder des Vereins an mehreren Terminen im Jahr einen speziellen – vielleicht eher unbekannten – Ort von Mainz […]
In unserer Region, der „Völkermühle am Rhein“, hat es seit der Römerzeit immer Wanderungsbewegungen von Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven gegeben. Dieser Rundgang möchte an ausgewählten Beispielen einen Teil der Mainzer Migrationsgeschichte erzählen. Konfessionelle, politische, ethnische oder ökonomische Gründe für Ein- und Auswanderungen lassen sich von der Antike an bis heute aufzeigen und werden von […]
Platz der Mainzer Republik
Platz der Mainzer Republik, Mainz
An den historischen Orten soll an Ereignisse und Persönlichkeiten erinnert werden, die mit der Entwicklung der Demokratie in Mainz in Zusammenhang stehen, ausgehend von der Mainzer Republik von 1792/93 über die Revolution von 1848/49, die Novemberrevolution von 1918 und den Widerstand gegen das NS-Regime bis zu den ersten Wahlen nach 1945 und den Einzug des […]
Neuer Jüdischer Friedhof
Untere Zahlbacher Straße (Eingang Trauerhalle), Mainz
Beim Rundgang über den Friedhof begegnen wir interessanten Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier ruhen zahlreiche Menschen des Kultur-, Geistes- und Wirtschaftslebens der Stadt Mainz, die unsere Stadt geprägt haben, bevor das NS-Regime sie an den Rand gedrängt, deportiert und ermordet hat. An einige von ihnen soll mit diesem Rundgang erinnert werden. Abschließend […]