Stadtführer

Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. hat in den vergangenen Jahren zwei Stadtführer herausgegeben, um Interessierten so auch unabhängig von angebotenen geführten Rundgängen die Möglichkeit zu geben, sich auf die Spuren der Geschichte durch Mainz zu begeben. Dabei wird man zu historischen Orten der Zeit des Nationalsozialismus oder der Demokratiegeschichte durch die Landeshauptstadt Mainz geführt.

Auf den Spuren des Nationalsozialismus durch Mainz

Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. hält durch Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen und deren Opfer wach. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2002 ein Stadtführer entworfen, der es Interessierten erleichtern soll, den Spuren der Zeit des Nationalsozialismus in Mainz zu folgen. Im Juli 2011 erschien eine überarbeitete zweite Auflage.

Neben der gedruckten Version, die für den Preis von 4 Euro über den Verein oder im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz käuflich erworben werden kann, präsentiert der Verein für Sozialgeschichte den Rundgang auch auf dieser Seite. Im Februar 2012 wurden die Texte auf den Stand der zweiten Auflage aktualisiert.

Auf den Spuren der Demokratie durch Mainz

Der Stadtführer zur Demokratiegeschichte soll Interessierte an die authentischen Erinnerungsorte der demokratischen Tradition in Mainz führen und diese Orte damit sichtbar und verständlich machen. In einem Rundgang mit zwölf Stationen wird die Geschichte der Demokratie in Mainz mit dem Kampf um Freiheitsrechte, aber auch mit der Erfahrung von Rückschritten und der Unterdrückung aller demokratischen Rechte verknüpft. Ein Stadtplan hilft beim Auffinden der einzelnen Erinnerungsorte. Am Ende des Heftes findet man noch einige Literaturhinweise zum Thema.

Auch dieser Stadtführer kann über den Verein oder im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz für 4 Euro erworben werden.

Gerne bieten wir auch geführte Stadtrundgänge zum Thema an. Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie sich gerne auf unserer Seite „geführte Rundgänge“ um, auf der wir die unterschiedlichen thematischen Schwerpunkte genauer beschreiben. Sie möchten einen individuellen Termin buchen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, oder schauen sich bei den Terminen für unsere öffentlichen Führungen unter Veranstaltungen um.

error: Content is protected !!